Entdecke die neue Beweglichkeit
Wir sind Ihr kompetenter Partner für Gesundheit und Wohlbefinden. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, Ihre körperliche Leistungsfähigkeit wiederzuerlangen, Schmerzen zu lindern und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Mit einem breiten Spektrum an physiotherapeutischen Leistungen bieten wir Ihnen individuelle Behandlungspläne, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unser erfahrenes Team aus qualifizierten Physiotherapeuten steht Ihnen mit Fachwissen und Engagement zur Seite, um Sie auf Ihrem Weg zur Genesung zu begleiten.
Unsere Leistungen im Überblick:
In der Physiotherapie werden Patienten mit unterschiedlichsten Beschwerdebildern therapiert. Ziel ist es, Dysfunktionen im Körper zu erkennen und die natürlichen Funktionen unseres Bewegungssystems wieder zu trainieren. Sobald die Belastbarkeit des Körpers wieder hergestellt ist, unterstützen wir sie ihre Leistungsfähigkeit weiter zu steigern um das Ergebnis der Therapie dauerhaft zu stabilisieren und weiter zu verbessern.
Die Krankengymnastik ist eine Behandlungsform, mit der Erkrankungen in vielen medizinischen Fachbereichen therapiert werden. Sie umfasst aktive und auch passive Behandlungsformen. Ziel der Krankengymnastik ist es, die Funktions- und Bewegungsfähigkeit des Körpers wieder herzustellen und zu verbessern.
Die Manuelle Therapie ist eine Behandlungsform, bei der Funktionsstörungen des Bewegungssystems untersucht und behandelt werden. Sie dient unter anderem der Behandlung von Bewegungseinschränkungendurch spezielle Mobilisationstechniken.
Die Manuelle Therapie besteht aus passiven Techniken und aktiven Übungen. So werden Einschränkungen mobilisiert und dann durch individuell angepasstes Training Instabilitäten ausgeglichen.
Ein Knacken im Kiefer, verspannte Nackenmuskulatur und Schmerzen beim Kauen sind einige Symptome die auf Probleme im Kieferbereich hindeuten können. Aber auch Kopfschmerzen, Gleichgewichtsstörungen und Gesichtsschmerzen sind mögliche Anzeichen einer craniomandibulären Dysfunktion (CMD), die durch den Therapeuten behandelt werden kann.
KG-ZNS wird vor allem angewendet zur Behandlung von Störungen des zentralen Nervensystems. Unter anderem nach Schlaganfällen, bei Morbus Parkinson, Multipler Sklerose (MS), oder Verletzungen an der Wirbelsäule bei denen z.B. Lähmungserscheinungen auftreten.
Durch gezielte Stimulation wird die Wahrnehmung gefördert und dadurch das Ausführen individueller Bewegungsaufgaben trainiert.
Die Aufgabe unseres Lymphsystems besteht darin, Flüssigkeit aus dem Gewebe zu transportieren. Wenn es zum Beispiel durch Operationen oder Erkrankungen zu Störungen im Lymphsystem kommt entstehen deutlich sichtbare Schwellungen.
Die Manuelle Lymphdrainage wird von speziell ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt und soll den Abtransport der Lymphflüssigkeit aus dem Gewebe unterstützen. Dadurch kommt es zu einer Abschwellung des Gewebes und Schmerzen können reduziert werden.
Klassisches Tape
Das klassische unelastische Tape wird z.B. bei Verletzungen genutzt um stützende oder entlastende Verbände anzulegen oder zur Verletzungsprophylaxe im Sport z.B. im Basketball vorbeugend vor einem „Umknick-Trauma“ (OSG-Distorsion) am Fuß.
Kinesiotape
Hierbei handelt es sich um verschiedenfarbige elastische Tapes, die unterstützend zur Therapie und vielfach auch im Leistungssport verwendet werden. Dabei sollen unter anderem Rezeptoren in der Haut stimuliert werden um einen stabilisierenden Effekt zu erzielen. Weiterhin kann Kinsesiotape unterstützend bei Schwellungen eingesetzt werden.
Die Wärmetherapie wird meist unterstützend in der Therapie angewendet, da sie Durchblutungsfördernd und Entspannend auf die Muskulatur und das Gewebe wirkt. Hierbei werden unter anderem Wärmeträger, Heißluft oder auch Rotlicht verwendet.
Durch eine Leistungsdiagnostik erhältst du wichtige Informationen über deinen aktuellen Leistungsstand und kannst dein Training so anpassen, dass du deine Ziele schneller und effizienter erreichst. Unsere Experten stehen dir dabei mit Rat und Tat zur Seite.
Der Laktatstufentest ist ein bewährtes Verfahren zur Bestimmung deiner individuellen Leistungsfähigkeit. Dabei wird die Laktatkonzentration in deinem Blut während einer stufenweise ansteigenden Belastung gemessen. Die Ergebnisse geben Aufschluss über deine aerobe und anaerobe Schwelle sowie deine optimale Trainingsbereiche.
Neben dem Laktatstufentest bieten wir eine Vielzahl weiterer Tests zur Messung deiner Geschwindigkeit und Ausdauer an. Dazu gehören beispielsweise der Conconi-Test, der Cooper-Test und spezifische Tests für verschiedene Sportarten.
Die Medizinische Trainingstherapie ist eine aktive Form der Physiotherapie, bei der unter anderem mit Trainingsgeräten gearbeitet wird. Sie ist ideal geeignet bei chirurgischen Beschwerden beispielsweise nach Operationen, bei orthopädischen Problemen und selbst bei neurologischen Erkrankungen.
Ziel ist es, individuell angepasst, Muskulatur aufzubauen sowie Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination zu verbessern.
Als Heilpraktiker für Physiotherapie biete ich Ihnen eine umfassende und individuelle Betreuung, die über die klassische Physiotherapie hinausgeht. Mein Ziel ist es, die Ursachen Ihrer Beschwerden zu erkennen und ganzheitliche Lösungen für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu finden.
Ein Schwerpunkt in unserer Praxis ist die Sportphysiotherapie. Sie ist ein eigenständiger Bereich in der Physiotherapie. Zielgruppe dieser Therapieform sind aktive Sportler in der Aufbauphase ihres Trainings oder die Rehabilitation nach Verletzungen. Weiterhin beinhaltet sie die Wettkampfvorbereitung und vorbeugende Behandlungen.
Eine ausführliche Erläuterung zu diesem Schwerpunkt finden sie hier
Ein Schwerpunkt in unserer Praxis ist die Sportphysiotherapie. Sie ist ein eigenständiger Bereich in der Physiotherapie. Zielgruppe dieser Therapieform sind aktive Sportler in der Aufbauphase ihres Trainings oder die Rehabilitation nach Verletzungen. Weiterhin beinhaltet sie die Wettkampfvorbereitung und vorbeugende Behandlungen.
Eine ausführliche Erläuterung zu diesem Schwerpunkt finden sie hier
Athletiktraining ist ein ganzheitliches Trainingskonzept, das darauf abzielt, die grundlegenden motorischen Fähigkeiten wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination zu verbessern. Im Gegensatz zum herkömmlichen Krafttraining, das sich oft auf isolierte Muskelgruppen konzentriert, zielt Athletiktraining darauf ab, komplexe Bewegungsabläufe zu optimieren und den Körper als funktionelle Einheit zu stärken.
Ein Schwerpunkt in unserer Praxis ist die Sportphysiotherapie. Sie ist ein eigenständiger Bereich in der Physiotherapie. Zielgruppe dieser Therapieform sind aktive Sportler in der Aufbauphase ihres Trainings oder die Rehabilitation nach Verletzungen. Weiterhin beinhaltet sie die Wettkampfvorbereitung und vorbeugende Behandlungen.
Eine ausführliche Erläuterung zu diesem Schwerpunkt finden sie hier
Hausbesuche können nur auf ärztliche Verordnung oder im Rahmen von Selbstzahlerleistungen durchgeführt werden.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib mir gerne eine Nachricht!
Möchtest du mehr über mich erfahren oder hast Fragen zu meinen Leistungen? Nutze dieses Kontaktformular und ich melde mich schnellstmöglich bei dir.