Was ist Sportphysiotherapie?
Die Sportphysiotherapie ist ein Fachbereich innerhalb der Physiotherapie.
Warum Sportphysiotherapie?
Die Zahl der Sportverletzungen und Probleme durch Überlastungen hat in den letzten Jahren, bedingt durch stärke Ausübung von Freizeit- und Breitensport stetig zugenommen.
Im Bereich der Sportphysiotherapie wird nicht nur mit Leistungs- oder Hochleistungssportlern gearbeitet. Sportlerinnen und Sportler aller Leistungs- und Altersklassen sollten in der Sportphysiotherapie die Fähigkeiten bekommen bis in das hohe Alter möglichst Verletzungsfrei Sport zu treiben. Der Sportphysiotherapeut steht dabei unterstützend zur Seite und erarbeitet gemeinsam mit dem Patienten Rehabilitations- oder Trainingsinterventionen zur Prävention von Verletzungen, um falsche Bewegungsmuster zu optimieren und um die Sportliche Leistung bestmöglich abzurufen.
Ziele der Sportphysiotherapie sind ein Management des Patienten/Klienten im Bereich Gesundheitsverhalten und Überlastung, eine Verletzungsprävention, akute Intervention bei Verletzungen oder möglichen Problemstellungen, Rehabilitation bei Verletzungen und eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit.